Im Rahmen der unternehmerischen Sorgfaltspflichten legen wir mit der Unternehmenspolitik unser langfristiges Gesamtziel, unsere Grundsätze und unsere eigenen Vorgaben fest und garantieren darüber hinaus die Einhaltung aller bindenden Verpflichtungen, wie geltende rechtliche, behördliche und technische Vorgaben.
Neben unseren Kernaufgaben - Rückbau und Entsorgung kerntechnischer Anlagen und dem langfristigen Ziel, alle unsere Anlagen zur „grünen Wiese“ zurückzubauen, ist es unser grundlegendes Bestreben, unsere hohen Standards für die nukleare Sicherheit, für den Arbeits- und Gesundheitsschutz, für den Umweltschutz und Energieeffizienz sowie die Anforderungen an die Qualität nachhaltig einzuhalten. Dazu richten wir uns an folgenden Grundsätzen und Verpflichtungen aus:
- Höchste Priorität haben die Sicherheit von Menschen und Umwelt.
- Die Verantwortlichen des Unternehmens sorgen für den größtmöglichen Arbeits- und Gesundheitsschutz aller Mitarbeitenden und ermitteln präventiv mögliche Gefährdungen, um diese zu beseitigen.
- Unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften, behördlichen Genehmigungen und Auflagen, der Einhaltung des Standes der Technik, einschlägiger Regelungen und Richtlinien planen, steuern, kontrollieren und dokumentieren wir unsere Tätigkeiten, überprüfen unsere Maßnahmen auf eine ordnungsgemäße und wirksame Umsetzung und sichern damit die erforderliche Qualität.
- Unser Handeln ist nach den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit, mit der wirtschaftlichen Effizienz, der sozialen Gerechtigkeit und ökologischen Tragfähigkeit ausgelegt.
- Die KTE fördert und fordert die Beschaffung von energieeffizienten sowie ressourcenschonenden Produkten und Dienstleistungen und leistet so ihren Beitrag zum Klimaschutz. In diesem Zusammenhang werden zusätzlich alle auslegungsbezogenen Tätigkeiten unterstützt, die zu einer Verbesserung der energiebezogenen Leistung führen können.
- Probleme und Fehler sind für uns Chancen zur Innovation und Verbesserung. Wir praktizieren eine gute Fehlerkultur, in der Fehler offen kommuniziert, wirksam und nachhaltig beseitigt werden. Vorrangige Bedeutung hat jedoch die Fehlervermeidung gegenüber der Fehlerentdeckung.
- Unsere Entscheidungsfindung ist analytisch, sachorientiert und zielgerichtet. Zahlen, Daten, Fakten und unser prozessorientierter Ansatz sind die Grundlage für ein wirksames, sicheres und wirtschaftliches Handeln.
- Durch die regelmäßige Bewertung und Anpassung unseres Integrierten Managementsystems und das Setzen von Zielen zur Umsetzung von Maßnahmen gewährleisten wir eine stetige Weiterentwicklung. Jedem Mitarbeitenden steht es frei, sich mit Verbesserungsvorschlägen an seinen Vorgesetzen, die Sicherheitsfachkräfte, die IMS-Beauftragte, das Vorschlagswesen oder den Betriebsrat zu wenden.
- Umfassende strukturierte Informationen stellen sicher, dass Mitarbeitende jederzeit auf Informationen, die sie zur Erledigung ihres Arbeitsauftrages benötigen, zurückgreifen können.
- Die KTE sensibilisiert ihre Mitarbeitenden für ein qualitätsbewusstes, umwelt-, energie- sowie ressourcenschonendes und klimafreundliches Verhalten und fördert den Einsatz entsprechend effizienterer Verfahren.
- Die KTE bleibt mit ihren Stakeholdern im Gespräch, um deren Interessen berücksichtigen zu können.
Methoden und Instrumente der Unternehmensführung sind im Integrierten Managementsystem (IMS) festgelegt und im Integrierten Managementhandbuch (IMH) dokumentiert.
Das IMS sowie die nachgeschalteten Regelwerke orientieren sich an folgenden Normen:
- Qualität DIN EN ISO 9001
- Umweltschutz DIN EN ISO 14001
- Arbeitsschutz DIN EN ISO 45001
- Prüflaboratorien DIN EN ISO 17025
Zur Erfüllung unserer Unternehmensziele und der Durchsetzung der Unternehmenspolitik stellen wir alle erforderlichen Ressourcen zur Verfügung.
Unsere Verhaltensregeln haben wir in unserem Compliance-Kodex festgehalten. Als Unternehmen des Bundes und des Landes Baden-Württemberg und als Empfänger öffentlicher Mittel stehen wir im Fokus der Öffentlichkeit. Wir unterliegen deshalb bei der Umsetzung unserer Aufgaben in besonderem Maße der Verpflichtung zur Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen und regulatorischen Standards sowie zur Erfüllung selbst gesetzter ethischer Vorgaben und Anforderungen.
Die Unternehmenspolitik ist für die Mitarbeitenden im Intranet und für die interessierten Parteien auf der Homepage der KTE veröffentlicht.
Die Unternehmenspolitik dient allen Mitarbeitenden als verbindliche Leitlinie für die Ausführung ihrer Arbeiten. Alle Beteiligten - von der Geschäftsführung bis zu den Mitarbeitenden - sind für die Umsetzung dieser Politik verantwortlich und verpflichtet, zum Erreichen der Ziele beizutragen.